Schreibt man immer noch «Sehr geehrte Damen und Herren»? Was ist mit «Liebe Frau Kern» und «Hallo Frau Kern»? Und: Wie können Sie mit Ihrer Korrespondenz einen positiven Unterschied machen?
In diesem Kurs lernen Sie die aktuell gültigen Schreibgrundsätze kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Floskeln und Standardsätze gekonnt ersetzen.
Das Besondere: Im Kurs geht es nicht nur um einen modernen Schreibstil, sondern auch um den visuellen Auftritt von E-Mails und Briefen. Sie erhalten Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Korrespondenz attraktiv für die Augen aufbereiten können.
Inhalte
So wirkt moderne Korrespondenz
Modern schreiben – warum ist das wichtig?
Die Vorteile der modernen Korrespondenz
E-Mail-Beispiel unter der Lupe: Was kommt gut an, was weniger?
Vom Betreff bis zur Signatur
Der wirkungsvolle Betreff – das Herzstück jeder Korrespondenz
Die 5 Betreff-Arten und ihre Einsatzmöglichkeiten
Knacknuss Anrede: Welche sind zeitgemäss? Welche veraltet?
So gelingt der Einstieg: Die lesende Person in den Text einladen
Diese Formulierungen bringen Abwechslung in die Grussformel
Signatur mal anders – so wird sie zum Blickfang
Modern schreiben – Floskeln ersetzen
Grundsätze der modernen Korrespondenz: Sie-Stil statt Wir-Stil, Verben statt Nomen, Satzlänge, Schreibstil etc.
Die häufigsten Floskeln – und wie wir sie vermeiden
Pfiffige Formulierungen anstelle von Standardsätzen
Anti-Floskel-Training mit Wettbewerb
Korrespondenz visuell aufwerten
Wie E-Mails und Briefe gelesen werden – und wie wir den Blick auf die Kernbotschaft lenken
Gestaltungsideen für E-Mails und Briefe inkl. Einsatz von Hervorhebungen, Zwischentiteln, Bildern, Icons etc.
Geheimtipp für E-Mails: Tabellen statt Textwüsten
Schnellbausteine in Outlook sinnvoll nutzen
E-Mails und Briefe unter der Lupe
Analyse von Korrespondenz-Beispielen der Teilnehmenden
Aus Alt wird Neu: Sätze modern formulieren – einzeln und in Gruppen
Dauer
8 Lektionen à 45 Minuten, verteilt auf einen Tag oder auf zwei Halbtage/Abende
Preis & Leistungen
Der Kurs wird als Präsenzunterricht oder als Live-Webinar angeboten.
Gruppengrösse
Dieser Schreibkurs wird mit maximal 12 Teilnehmenden durchgeführt.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop mit – vielen Dank.
Der Kurs findet entweder im Präsenzunterricht oder online via Zoom statt. Bitte entnehmen Sie die Durchführungsart bei der Kursanmeldung.
Das ist speziell
Praxisbeispiele
Am liebsten arbeite ich im Kurs mit Textbeispielen aus dem Schreiballtag der Teilnehmenden. Wenn Sie mögen, dürfen Sie mir vorab gerne ein paar E-Mail- oder Briefvorlagen einreichen. Aus all den eingesandten Texten wähle ich die passendsten aus und präsentiere Vorher-Nachher-Beispiele. So ist die Lernkurve am höchsten.
Ihre Vorteile
Digital unterstützt
Für eine optimale Merkfähigkeit: Ich setze digitale Tools und Apps zur Wissensvermittlung ein. So macht das Lernen doppelt Freude.
Ohne Langeweile
Ob mit 4 Teilnehmenden oder mit 400: Seit 18 Jahren stehe ich regelmäßig vor Publikum – entsprechend gross ist mein Methodenrepertoire.
Gute Beispiele inklusive
Ich sage nicht nur, wie man es nicht machen sollte. Im Gegenteil: Gelungene Beispiele gehören in jeden Kurs. Denn von ihnen lernen Sie am meisten.
Auf Anfrage organisiere ich auch einen Kurs am Datum und Ort Ihrer Wahl. Gerne auch für Firmen.
Kurs anfragen
Nichts mehr verpassen
Neue Kurse
Mein Kurs-Angebot erweitere ich laufend. Sobald ich einen neuen Kurs plane, erfahren Sie es über den Newsletter. Auch meine beliebten Online-Kurse kündige ich auf diesem Weg an.
Der Newsletter enthält Schreib- und Bewerbungstipps und weist auf aktuelle Kurse hin. Er erscheint etwa einmal im Monat und Sie können ihn jederzeit abbestellen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen.