Wollen Sie Eingangsbestätigungen, Geduldsschreiben und Einladungen zu Vorstellungsgesprächen verfassen, die sich vom Einheitsbrei abheben? Und Absagen schreiben, die trotz der negativen Nachricht gut ankommen?
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Bewerbende sympathisch, frisch und zielgerichtet erreichen – und positiv im Gedächtnis bleiben. Sie verabschieden sich von Standardsätzen und Floskeln und ersetzen diese durch pfiffige Formulierungen.
Das Besondere: Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Textbeispiele in den Kurs einzubringen.
Inhalte
Moderne HR-Korrespondenz: Warum ist das wichtig?
Employer Branding durch HR-Korrespondenz: ein Praxisbeispiel
Eingangsbestätigung unter der Lupe: Was kommt gut an, was weniger?
Vorteile der modernen HR-Korrespondenz
HR-Korrespondenz ein Gesicht verleihen
Perspektivenwechsel: Das wollen Bewerbende lesen
Die eigene Stimme finden: Wie soll Ihre HR-Korrespondenz klingen?
Grafik, Farbe und Layout verstärken den persönlichen Markenauftritt
Vorher-Nachher-Beispiel einer Einladung zum Vorstellungsgespräch
Absagen mal anders
Darum sind Absagen so schwierig
Absagen neu gedacht – aus der Sicht der Bewerbenden
Dos und Don’ts für Absagen
Absagen positiv formulieren
Schreibwerkstatt
Analyse von Textbeispielen der Teilnehmenden
Standardsätze durch pfiffige Formulierungen ersetzen
Geduldsschreiben optimieren: So geht’s frisch und ansprechend
Digitale Helferlein
Diese Tools unterstützen beim Schreiben
ChatGPT in der HR-Korrespondenz
Dauer
Tagesseminar von 09.00 bis 16.30 Uhr inkl. Mittagspause von 12.00 bis 13.30 Uhr
Teilnehmende & Gruppengrösse
HR-Leitende, HR-Assistentinnen und HR-Assistenten, HR-Fachpersonen, Assistenzpersonen mit HR-Aufgaben, Führungskräfte
Maximal 14 Teilnehmende
Preis & Leistungen
In der Seminargebühr von Fr. 890.– sind enthalten:
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Laptop mit – vielen Dank.
Das Seminar findet im Präsenzunterricht im Hotel Sedartis in Thalwil ZH statt. Dieses befindet sich direkt neben dem Bahnhof.
Das ist speziell
Beispiele aus Ihrem HR-Alltag
Am liebsten arbeite ich im Seminar mit Texten aus dem Schreiballtag der Teilnehmenden. Wenn Sie mögen, dürfen Sie mir vorab gerne ein Beispiel Ihrer HR-Korrespondenz einreichen. Aus all den eingesandten Texten wähle ich die passendsten aus und gebe im Seminar ein professionelles Feedback. So ist die Lernkurve am höchsten.
Ihre Vorteile
Digitale Tools
Sie erfahren, wie digitale Tools wie ChatGPT uns beim Schreiben unterstützen können.
HR-Netzwerk nutzen
Im Seminar lernen Sie andere HR-Personen kennen und können vom Austausch untereinander profitieren.
Gleich umsetzen
Ich langweile nicht mit viel Theorie. Im Gegenteil: Sie setzen das Gelernte sofort um. Und üben sich im Schreiben von HR-Korrespondenz.
Auf Anfrage organisiere ich auch ein Seminar am Datum und Ort Ihrer Wahl. Gerne auch für Firmen.
Seminaranfrage
Nichts mehr verpassen
Neue Seminare
Mein Seminar-Angebot erweitere ich laufend. Sobald ich ein neues Seminar plane, erfahren Sie es über den Newsletter. Auch meine beliebten Online-Seminare kündige ich auf diesem Weg an.
Der Newsletter enthält Vorher-Nachher-Beispiele, Schreib- und Bewerbungstipps und weist auf aktuelle Seminare hin. Er erscheint etwa einmal im Monat und Sie können ihn jederzeit abbestellen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen.