Achtung Floskel! «Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung»

veröffentlicht am von Andrea Kern

Die Formulierung «Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung» lesen wir gefühlt in jeder zweiten E-Mail. Warum schafft es diese Floskel nicht aus unseren Köpfen? Und was können wir an ihrer Stelle schreiben? Das lesen Sie in diesem Beitrag.

Inhalte

Verstaubte Korrespondenz = verstaubtes Unternehmen

Floskeln sind in der modernen Korrespondenz schon lange verpönt. Und doch werden sie immer noch rege eingesetzt. Warum ist das so? Ganz einfach: Oft fehlt es uns an Ideen, wie wir eine Floskel umgehen können. Zudem fallen uns unter Zeitdruck nur selten frische Formulierungen ein. Der Griff zur Floskel ist geradezu verlockend.

 

Allerdings: Langweilige Floskeln einzusetzen, lohnt sich nicht. Denn was wir schon zig-Mal gelesen haben, nehmen wir gar nicht mehr richtig wahr. Zudem verfehlt eine E-Mail ihr Ziel, wenn sie klingt wie vor 15 Jahren.

 

«Das Risiko ist gross, dass die Lesenden hinter einem altmodischen Text auch ein verstaubtes Unternehmen sehen.»

 

Wie können wir es also besser machen? Ein paar frische Formulierungen finden Sie am Ende dieses Beitrages. Vorher gilt es zu verstehen, warum wir modern schreiben sollten.

Inspiration gewünscht?

Kartenset «Moderne Korrespondenz»

assets/images/4/5%20Boxen%20aufgestellt-1-fd765b7e.jpg

158 Textbausteine und 20 Schreibtipps. Für frischen Wind in Briefen und E-Mails.

 

Kartenset bestellen

Modern schreiben – Kunden gewinnen

Indem wir schreiben, geben wir ein Bild nach aussen ab. Und zwar mit jeder E-Mail und jedem Brief. Es lohnt sich daher nur schon aus Imagegründen, auf moderne Formulierungen zurückzugreifen.

 

Neben dem Imagegewinn bringt moderne Korrespondenz weitere Vorteile. Zum Beispiel:

Vorteile moderner Korrespondenz

Moderne Korrespondenz erzeugt einen positiven Eindruck.

Ein floskelfreier Text hebt sich deutlich vom Einheitsbrei ab.

Individuelle Formulierungen verleihen dem Unternehmen ein Gesicht.

Produkte und Dienstleistungen werden attraktiver beschrieben.

Wir sparen Zeit, da Rückfragen reduziert werden.

Die Botschaften sind einfach zu lesen und zu verstehen.

Modern statt floskelhaft: aber wie?

Modern zu schreiben, ist also wichtig und zielführend. Die Frage ist nur: Wie finden wir zu frischen Formulierungen? Ein möglicher Weg ist, sich in einem ruhigen Moment zu überlegen:

 

  • Wie kann ich dieselbe Botschaft anders ausdrücken?
  • Welche Wörter wähle ich, wenn ich den Satz nicht schreibe, sondern darüber spreche?
  • Habe ich schon einmal Sätze gesehen, die ich gut fand?
  • Kann ich fade Wörter durch pfiffige Synonyme ersetzen?

 

Auch helfen können sogenannte Textbausteine, wie sie beispielsweise im Kartenset «Moderne Korrespondenz» zu finden sind. Eine der 55 Karten handelt dabei von der eingangs erwähnten Floskel «Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung». Sie zeigt 5 alternative Formulierungen und 2 Beispiel-Situationen auf, die Sie leicht auf Ihre Korrespondenz übertragen können:

 

Alternativen für «Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung»

Je nach Korrespondenz-Situation eignet sich die eine oder andere Formulierung:

 

  • Haben Sie eine Frage zu (Thema)? Wir lesen oder hören gerne wieder von Ihnen.
  • Wünsche oder Fragen? Sehr gerne unter (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse).
  • Sie haben Fragen? (Vorname) (Name) hat Antworten und freut sich auf Ihren Anruf.
  • Ist etwas unklar? Ihre Fragen sind herzlich/sehr willkommen.
  • Wenn Sie eine Frage zu (Thema) haben, ist (Vorname)(Name) die beste Ansprechperson. Ihre Direktwahl.

 

Oder umgesetzt auf Korrespondenz-Situationen:

 

  • Sie haben eine Frage zu Ihrem Hotelaufenthalt oder zur Anreise? (Vorname) (Name) ist gerne behilflich.
  • Haben Sie Fragen? Unsere Telefonleitungen sind für Sie offen – von Montag bis Freitag, 9–12 Uhr.

ZUSAMMENGEFASST

Modern schreiben lohnt sich – und das beginnt damit, öde Floskeln aus Briefen und E-Mails zu verbannen. Denn: Frische Formulierungen fallen auf und wecken Aufmerksamkeit. Und genau darum geht es, wenn die 167. E-Mail im Postfach auftaucht.

Am Schreibstil feilen?

Dann sind Sie herzlich im nächsten Kurs «Moderne Korrespondenz» willkommen.

Zum Korrespondenz-Kurs
assets/images/e/_MG_5579_web-87acc36d.jpg

Andrea Kern

Fachautorin, Texterin, Referentin

Andrea Kern bringt frischen Wind in die schriftliche Kommunikation und schreibt für Unternehmen und Magazine. Seit 2013 ist sie Inhaberin von Wort & Stil. Andrea Kern. Zudem hat sie 2022 das Kartenset «Moderne Korrespondenz» auf den Markt gebracht: www.textbox.ch

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Wie gefällt dieser Beitrag? Meinungen und Inputs sind herzlich willkommen.

Bitte addieren Sie 8 und 4.

Ihre Daten werden ausschliesslich für diesen Kommentar genutzt. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Kostenlose Tipps erhalten

Mein Newsletter enthält viele weitere Bewerbungs- und Schreibtipps. Und er weist auf Spezialangebote und aktuelle Kurse hin. Jetzt anmelden:

Es gelten die Datenschutzbestimmungen.