Die Formulierung «Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung» lesen wir gefühlt in jeder zweiten E-Mail. Warum schafft es diese Floskel nicht aus unseren Köpfen? Und was können wir an ihrer Stelle schreiben? Das lesen Sie in diesem Beitrag.
veröffentlicht am von Andrea Kern
Floskeln sind in der modernen Korrespondenz schon lange verpönt. Und doch werden sie immer noch rege eingesetzt. Warum ist das so? Ganz einfach: Oft fehlt es uns an Ideen, wie wir eine Floskel umgehen können. Zudem fallen uns unter Zeitdruck nur selten frische Formulierungen ein. Der Griff zur Floskel ist geradezu verlockend.
Allerdings: Langweilige Floskeln einzusetzen, lohnt sich nicht. Denn was wir schon zig-Mal gelesen haben, nehmen wir gar nicht mehr richtig wahr. Zudem verfehlt eine E-Mail ihr Ziel, wenn sie klingt wie vor 15 Jahren.
«Das Risiko ist gross, dass die Lesenden hinter einem altmodischen Text auch ein verstaubtes Unternehmen sehen.»
Wie können wir es also besser machen? Ein paar frische Formulierungen finden Sie am Ende dieses Beitrages. Vorher gilt es zu verstehen, warum wir modern schreiben sollten.
158 Textbausteine und 20 Schreibtipps. Für frischen Wind in Briefen und E-Mails.
Indem wir schreiben, geben wir ein Bild nach aussen ab. Und zwar mit jeder E-Mail und jedem Brief. Es lohnt sich daher nur schon aus Imagegründen, auf moderne Formulierungen zurückzugreifen.
Neben dem Imagegewinn bringt moderne Korrespondenz weitere Vorteile. Zum Beispiel:
Moderne Korrespondenz erzeugt einen positiven Eindruck.
Ein floskelfreier Text hebt sich deutlich vom Einheitsbrei ab.
Individuelle Formulierungen verleihen dem Unternehmen ein Gesicht.
Produkte und Dienstleistungen werden attraktiver beschrieben.
Wir sparen Zeit, da Rückfragen reduziert werden.
Die Botschaften sind einfach zu lesen und zu verstehen.
Modern zu schreiben, ist also wichtig und zielführend. Die Frage ist nur: Wie finden wir zu frischen Formulierungen? Ein möglicher Weg ist, sich in einem ruhigen Moment zu überlegen:
Auch helfen können sogenannte Textbausteine, wie sie beispielsweise im Kartenset «Moderne Korrespondenz» zu finden sind. Eine der 55 Karten handelt dabei von der eingangs erwähnten Floskel «Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung». Sie zeigt 5 alternative Formulierungen und 2 Beispiel-Situationen auf, die Sie leicht auf Ihre Korrespondenz übertragen können:
Je nach Korrespondenz-Situation eignet sich die eine oder andere Formulierung:
Oder umgesetzt auf Korrespondenz-Situationen:
ZUSAMMENGEFASST
Modern schreiben lohnt sich – und das beginnt damit, öde Floskeln aus Briefen und E-Mails zu verbannen. Denn: Frische Formulierungen fallen auf und wecken Aufmerksamkeit. Und genau darum geht es, wenn die 167. E-Mail im Postfach auftaucht.
Dann sind Sie herzlich im nächsten Kurs «Moderne Korrespondenz» willkommen.
Zum Korrespondenz-Kurs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Wie gefällt dieser Beitrag? Meinungen und Inputs sind herzlich willkommen.